Das Horizon-Scanning liefert Hinweise auf sich gerade erst abzeichnende Entwicklungen und beschreibt ihre gesellschaftlichen, technologischen, ökonomischen, politischen und ökologischen Veränderungspotenziale, um die Relevanz für politisch-strategische Entscheidungsprozesse einschätzen zu können. Ziel ist es, einen Beitrag zur forschungs- und innovationspolitischen Orientierung und Meinungsbildung des Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (ABFTA) zu leisten. Das Horizon-Scanning besteht aus der Kombination eines softwaregestützten Suchprozesses und eines expertenbasierten Bewertungsprozesses.

Im Horizon Scanning, besteht unsere Aufgabe darin, den Fraktionen und Ausschüssen Impulse in Form von Kurzprofilen für den Themenauswahlprozess zur Vorbereitung vertiefender TAB-Analysen zu geben. Zudem erarbeiten wir TA-Kurzstudien zu ausgewählten Themen wie z. B. „Sustainable Cooling“, „E-Voting“ oder „Urbaner Holzbau“.