Direkt zum Inhalt
VDI|VDELogo von VDI|VDE

Hauptnavigation

  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitung
    • Bereiche
    • Institut für Innovation und Technik
    • Standorte
    • Unternehmensgeschichte
    • Korruptionsprävention und Hinweisgeberschutz
    • Zertifizierung
  • Leistungen
    • Analysieren
    • Fördern
    • Organisieren
    • PT-Lab
  • Themen
    • Innovationspolitik
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
      • Informations- und Kommunikationstechnologie
      • Interaktive Technologien
      • Industrie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • Data Science und Big Data
      • Künstliche Intelligenz
    • Gesundheit
      • Digitalisierung im Gesundheitswesen
      • Pflege
      • Wirkstoffforschung
    • Regionalentwicklung und Cluster
      • Geschäftsmodelle und Plattformen
      • Demografie
    • Wirtschaft und Arbeit
      • Mittelstand
      • Gründung
      • Digitale Arbeit
      • Leichtbau
    • Wissenschaft und Bildung
      • Digitale Bildung
      • Hochschulen
    • Elektronik
      • High Performance Computing
    • Mobilität und Infrastruktur
      • Elektromobilität
      • Automatisiertes Fahren
      • Luft- und Raumfahrt
      • Smart City
    • Energie und Nachhaltigkeit
      • Energieerzeugung und -speicherung
      • Wasserstoffwirtschaft
      • Bioökonomie
      • Klima- und Umweltschutz
      • Biodiversität
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Aufträge
    • Publikationen
  • Service
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Formulare für Förderprojekte
    • Feedback
    • Kontakt
  • Karriere
    • Wer wir sind
    • VDI/VDE-IT als Arbeitgeber
      • Unsere Werte
      • Was wir bieten
      • Wie wir arbeiten
      • Ihre Perspektiven
    • Wen wir suchen
    • FAQs zur Bewerbung
    • Stellenangebote

Kopfbereichsmenü

  • Kontakt
  • English

Ihre Nummer eins für Innovation und Technik

Analysieren
Menschen im Gespräch
Bühnenbild Leistung – Organisieren
Analysieren Fördern Organisieren

PTLAB-Banner

VDI/VDE-IT: Der forschende Projektträger

Was wir bewegen

  • Innovationspolitik
    Innovationspolitik
    Innovationspolitik
    Wettbewerb | Open Innovation | Citizen Science | Maker-Bewegung
  • Energie und Nachhaltigkeit
    Energie und Nachhaltigkeit
    Energie und Nachhaltigkeit
    Energieerzeugung | Effizienz | Klimaschutz | Bioökonomie
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Industrie 4.0 | IKT| Big Data | IT-Sicherheit | Interaktive Technologien
  • Gesundheit
    Gesundheit
    Gesundheit
    Gesundheitsversorgung | Pflege | eHealth | Digitalisierung
  • Regionalentwicklung und Cluster
    Regionalentwicklung und Cluster
    Regionalentwicklung und Cluster
    Netzwerke | Kooperation | Geschäftsmodelle | Demografie
  • Wirtschaft und Arbeit
    Wirtschaft und Arbeit
    Wirtschaft und Arbeit
    Mittelstand | Digitalisierung | Qualifikation | Organisation
  • Wissenschaft und Bildung
    Wissenschaft und Bildung
    Wissenschaft und Bildung
    Teilhabe | Hochschulen | Digitalisierung | Nachwuchsförderung
  • Elektronik
    Elektronik
    Elektronik
    Mikroelektronik | High Performance Computing | Miniaturisierung
  • Mobilität und Infrastruktur
    Mobilität und Infrastruktur
    Mobilität und Infrastruktur
    Elektromobilität | Automatisiertes Fahren | Smart City | Batterie

Worüber wir sprechen

Hand hält eine Weltkugel, die von verschiedenen Icons umgeben ist.

Die Energiewende durch eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft zum Erfolg führen

Illustration eines Mannes, der an einem mit Akten und Papierstapeln beladenen Schreibtisch sitzt

Positionspapier: SPRIND-Freiheitsgesetz breiter denken

Grafik mit der Überschrift "Das Übermorgen im Blick". Symbole für Nachhaltigkeit und Innovation sind zu sehen.

Jahresbericht 2022: Das Übermorgen im Blick

Wert aus Unternehmensdaten schöpfen

Wert aus Unternehmensdaten schöpfen - Vom Pilotprojekt zum erfolgreichen Produktivbetrieb

Nachdenkliches Frauengesicht, dass in die Ferne blickt.

Vorausschau in die Zukunft und Technikfolgenabschätzung für den Deutschen Bundestag

Grafik einer Gruppe von Menschen mit unterschiedlicher Berufskleidung

Studie: Wie Unternehmen den wachsenden Bedarf an Fachkräften in der europäischen Batteriezellfertigung decken können

Alle Nachrichten

Wofür wir uns engagieren

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb und Transformationskonzepte

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

Projektträgerschaft Digitale Hochschulbildung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Initiative Wirtschaft 4.0

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg

Projektträgerschaft Bioökonomie Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR)

Projektträgerschaft Regenerative Kraftstoffe

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Projektträgerschaft Elektronik und autonomes Fahren; Supercomputing

Bundesministerium für Bildung und Forschung

European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA)

Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Alle Aufträge

Fußbereichsmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Follow us on:

  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitung
    • Bereiche
    • Institut für Innovation und Technik
    • Standorte
    • Unternehmensgeschichte
    • Korruptionsprävention und Hinweisgeberschutz
    • Zertifizierung
  • Leistungen
    • Analysieren
    • Fördern
    • Organisieren
    • PT-Lab
  • Themen
    • Innovationspolitik
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Gesundheit
    • Regionalentwicklung und Cluster
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Wissenschaft und Bildung
    • Elektronik
    • Mobilität und Infrastruktur
    • Energie und Nachhaltigkeit
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Aufträge
    • Publikationen
  • Service
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Formulare für Förderprojekte
    • Feedback
    • Kontakt
  • Karriere
    • Wer wir sind
    • VDI/VDE-IT als Arbeitgeber
    • Wen wir suchen
    • FAQs zur Bewerbung
    • Stellenangebote