Förderprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Hier finden Sie Dokumente und Formulare, die Sie bei der Antragstellung und Abwicklung von Förderprojekten verwenden können.
In allen Phasen der Projektförderung - von der Antragstellung über den Projektablauf bis hin zum Verwendungsnachweis - sind Ministerium, Projektträger und geförderte Projekte eng miteinander im Gespräch.
Spezifische Dokumente
Spezifische Dokumente und Formulare erleichtern die Kommunikation und sollen Sie bei der administrativen Abwicklung Ihres Projektes unterstützen. Nachfolgend finden Sie alle Dokumente und ergänzenden Hinweise, die Sie für ein erfolgreiches Förderungsprojekt im Rahmen der von uns betreuten BMBF-Programme benötigen.
Zuwendung auf Kostenbasis (AZK)
Auf Kostenbasis rechnen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Institute der Fraunhofer-Gesellschaft ab.
Zuwendung auf Ausgabenbasis (AZA/AZAP)
Auf Ausgabenbasis rechnen Hochschulen, Forschungsinstitutionen und sonstige Antragssteller, die keine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft darstellen, ab.
Informationen zu profi-online
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Vorhaben online zu verwalten. Die Anmeldung zum profi-online Verfahren ist auch während der Laufzeit des Projektes jederzeit möglich. Das entsprechende Formular finden Sie in Ihren Bewilligungsunterlagen zum Vorhaben oder fordern es bei uns nochmals an.
Rahmenbedingungen Corona
Besondere Umstände durch den Corona-Virus erfordern flexiblere Rahmenbedingungen für die Projektförderung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat angesichts möglicher Beeinträchtigungen bei der Durchführung BMBF-geförderter Forschungsprojekte Möglichkeiten der Flexibilisierung in der Projektförderung geschaffen. Details entnehmen Sie bitte diesen Informationen zu den "flexibleren Rahmenbedingungen für die Projektförderung.
Darüber hinaus werden angesichts des wirtschaftlichen Einbruchs infolge der COVID-19 Pandemie vorrübergehend Erleichterungen für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im Unterschwellenbereich ermöglicht. Diese Erleichterungen gelten befristet vom 14.07.2020 bis zum 31.12.2021. Näheres entnehmen Sie bitte den Hinweisen zur vereinfachten Vergabe. Hier finden Sie das Formular für die Einreichung der Informationen über Ihre Vergaben. (Dokument bitte herunterladen, es lässt sich nicht im Browser bearbeiten). Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an den für Ihr Projekt zuständige:n administrative:n Bearbeiter:in in unserem Haus.
Unterlage für verschiedene Programme des BMBF
Hier finden Sie Informationen zu einzelnen Programmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Zweite Richtlinie zur Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Jugendlichen
Unterlagen zur Skizzeneinreichung für die Förderrichtlinie „Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Jugendlichen“
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an MINT-bildung@vdivde-it.de oder an die Hotline: 030/310078 – 5680 (Mo-Fr 10-15 Uhr).
Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Beschleunigung der Transformation zu Open Access
Unterlagen zur Antragsstellung für die Förderrichtlinie „Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Beschleunigung der Transformation zu Open Access“
- Hinweise zum Ausfüllen des Formulars (Anreizwirkung)
- Arbeitsplan mit Aufteilung Personen
- Checkliste_AZA_AZAP
- Checkliste_AZK
- KMU-Definition
- Nachweis FuE-Einrichtung
- Reisen
- Leitfaden
- Antragsgliederung
Weitere Informationen zu Open Access finden Sie auf der Website des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Richtlinie zur Bund-Länder-Initiative zur Förderung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung
Einreichung der Projektbeschreibungen
Die Bekanntmachung und die FAQ finden Sie auf der Website des BMBF.
- Template (pdf) zum Deckblatt/Datenblatt (verpflichtend auszufüllen)
- Template (Word) zur Projektbeschreibung (dient zur Orientierung)
- Template (Excel) zur Finanzübersicht (dient zur Orientierung – bitte für die eigenen Zwecke anpassen und selbst in das Word-Template übernehmen)
Antragstellung
Zweistufiges Verfahren:
- Einreichung Projektbeschreibungen bis 30.04.2021
- Informationen zur Einreichung des Vollantrages finden Sie hier ab Juni/Juli 2021.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an DigitaleHochschulbildung@vdivde-it.de oder
an die Hotline unter der Telefonnummer 030 310078-524 (besetzt von 10-15 Uhr).
Ideenwettbewerb für innovative Partizipationsformate
Bekanntmachungstext
Hier finden sie den vollständigen Text der Förderbekanntmachung „Ideenwettbewerb für innovative analoge und digitale Partizipationsformate und –technologien“
Skizzeneinreichung
Bitte nutzen Sie folgende Unterlagen zur Skizzeneinreichung.
Unterlagen an den Projektträger VDI/VDE-IT
Wenn Sie uns als Zuwendungsempfänger Unterlagen zukommen lassen möchten, können Sie dafür die sichere Verbindung unseres Upload-Tools nutzen.