Im Fokus: Finanzinvestoren in der ambulanten Versorgung: Wie sollte ein Transparenzregister für Medizinische Versorgungszentren gestaltet werden? 2025 In Deutschland steigt die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bereits seit mehreren Jahren. Seit 2017 ist zusätzlich ein starker Anstieg branchenfremder Investoren zu beobachten. Besonders…
Alles vernetzt, alles möglich – Studie zum 6G-Mobilfunk 2025 Die Digitalisierung bietet umfassende und nicht selten bahnbrechende Chancen für die Wirtschaft. Dies zeigt sich beispielsweise an der immer stärkeren Integration von Künstlicher Intelligenz in den…
Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland bis 2035 2025 Für den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland, also der Entwicklung der Technologie bis hin zu einer breiten, wirtschaftlich tragfähigen Nutzung, existieren derzeit unterschiedliche…
Positionspapier: New Defence – Mit Innovationen Europas Verteidigung verbessern 2025 Um die Innovationskraft der Bundeswehr und der europäischen Verteidigung insgesamt zu steigern, ist stärkere Vernetzung entscheidend: Hochschulen, Verteidigungsindustrie und Start-ups gehören an einen…
TAB-Themenkurzprofil: Large Action Models – Neue KI-basierte Interaktionsformen mit digitalen Technologien 2025 Für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) erstellen wir regelmäßig Themenkurzprofile. Die im Februar 2025 erschienene Publikation dieser Reihe befasst sich mit dem…
EDGE-FINOPS: Ein Leitfaden für das Kostenmanagement von Edge-Cloud-Systemen 2025 In der stark digitalisierten und datengetriebenen Geschäfts- bzw. Arbeitswelt von heute spielen Technologien, die zur Optimierung von Prozessen, zur Skalierung von Anwendungen oder zur effizienten…
Evaluation der Initiative „HORIZONT HANDWERK“ 2025 Mit der Initiative „Horizont Handwerk“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ein Angebot geschaffen, das das Handwerk als wichtige Säule der baden…
Stakeholder-Analyse: Edge Datenwirtschaft 2025 Die „Stakeholder-Analyse Edge Datenwirtschaft“ bietet eine umfassende Übersicht wichtiger Akteure und Interessensgruppen für die Entwicklung neuartiger Anwendungen in der Datenwirtschaft, nicht nur auf deutscher, sondern auch auf europäischer Ebene.