Mit der Förderrichtlinie Innovative Netztechnologien (InnoNT) treibt das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) die Erforschung und Entwicklung offener und softwaregesteuerter Netztechnologien voran und trägt so zur digitalen Souveränität und Transformation Deutschlands bei. Ziel ist es, ein nationales wie europäisches Innovationsökosystem mit starken Akteurinnen und Akteuren auf der Anwendungs- und Angebotsseite aufzubauen. Im Fokus stehen dabei leistungsstarke, resiliente und energieeffiziente Kommunikationssysteme, die technologische Abhängigkeiten verringern und eine größere Vielfalt an Anbieterinnen und Anbietern ermöglichen. 

Vor dem Hintergrund der globalen Implementierung von 5G, insbesondere auch in der Industrie, und zunehmender geopolitischer Herausforderungen gewinnen Themen wie Energieeffizienz, Resilienz und die Unabhängigkeit von nicht-europäischen Herstellerinnen und Herstellern zunehmend an Bedeutung. Das Förderprogramm zielt deshalb darauf ab, Technologieanbieterinnen und -anbieter neuer Kommunikationstechnologien frühzeitig zu unterstützen und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Das BMDS fördert insbesondere Projekte zu offenen Netzarchitekturen – wie etwa Open RAN –, die eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung leistungsfähiger, vertrauenswürdiger Infrastrukturen spielen. Neben der finanziellen Förderung unterstützt InnoNT mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Vernetzung zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung. 

Die VDI/VDE-IT fungiert als Projektträger. Die Umsetzung erfolgt zusammen mit TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement.