Zukunftsfragen lassen sich im Zuge der Globalisierung schon lange nicht mehr allein in nationalem Kontext beantworten. Länderübergreifenden Herausforderungen muss sich Deutschland mit Blick auf seine Wettbewerbsfähigkeit aber auch mit Blick auf eine verantwortungsvolle Entwicklung stellen. Deshalb ist es notwendig, im Rahmen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik spezifische internationale Maßnahmen und passgenaue Instrumente zu entwickeln und umzusetzen. Dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund einer sich beständig wandelnden Welt sowie anhaltender Migrationsströme. Richtungsweisend für die internationale Zusammenarbeit ist die Strategie der Bundesregierung „Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung“ mit dem Leitmotiv: „Internationale Kooperation: vernetzt und innovativ“.
Die VDI/VDE-IT unterstützte das BMBF von Januar 2017 bis Dezember 2019 bei der Entwicklung von Themen sowie Instrumenten und Maßnahmen in der Internationalisierung von Bildung, Forschung und Innovation. Im Fokus der Aufgaben standen die Etablierung des Runden Tisches der Bundesregierung „Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung“ und die Unterstützung bei der Durchführung der beiden Themenzyklen „Perspektiven schaffen in Afrika“ und „Meere und Ozeane“ als Geschäftsstelle des Runden Tisches.