
Die jüngsten internationalen Krisen haben deutlich gezeigt, welche strategische Bedeutung Halbleiter und Mikrochips für die gesamte Industrie, aber auch für viele Bereiche der Gesellschaft haben. Deutlich wurde in dem Zusammenhang auch die Abhängigkeit Europas von anderen Regionen der Welt.
Die Europäische Kommission hat darum, im Einklang mit dem European Chips Act, das Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ aufgelegt, um eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und innovationsgestützte Gesellschaft zu stärken. Mit dem Projekt „International Cooperation on Semiconductors” (ICOS), welches die VDI/VDE-IT seit Anfang Januar 2023 federführend betreut, soll Europas Souveränität und Führungsrolle im Bereich der Halbleiterindustrie gestärkt und ausgebaut werden.
Das Projekt ICOS ist eine auf drei Jahre angelegte Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) der Europäischen Kommission im Rahmen von “Horizont Europa“. Sie zielt darauf ab, das Wachstum der europäischen Halbleiter- und halbleiterbasierten Photonikbranche durch gezielte internationale Forschungszusammenarbeit zu unterstützen.
Kooperationen und Forschungsthemen für europaweite Strategie
Im Projekt ICOS werden zunächst die vielversprechendsten, bereits vorhandenen wissenschaftlichen Kooperationen identifiziert und deren Auf- und Ausbau unterstützt. Im Projekt beginnt man mit einer umfassenden Analyse der Wertschöpfungsketten von Halbleitern für Elektronik und Photonik sowie der Stärken und Lücken der europäischen und internationalen Industrie in diesem Bereich. Neu entstehende Technologien werden identifiziert und die für eine internationale Zusammenarbeit interessanten Länder ermittelt.
Basierend auf diesen Analyseergebnissen wird das ICOS-Projektteam dann die Forschungsthemen herausarbeiten, die den strategischen Zielen Europas am stärksten entsprechen. Im Anschluss werden Vorschläge für künftige bilaterale oder multilaterale Forschungsinitiativen sowie weitere Kooperationsformen erarbeitet und umgesetzt.
Neben europäischen Partnern sind außereuropäische Institutionen aus den Vereinigten Staaten, Japan und Taiwan in zwei industriellen und internationalen Beiräten vertreten, um die globale und industrielle Dimension von ICOS zu verstärken. Die Beiräte unterstützen die Projektpartner bei der Analyse von Kooperationsmaßnahmen und der Anbahnung neuer Kontakte.
VDI/VDE-IT für internationale Agenda verantwortlich
Als VDI/VDE-IT leiten wir das Arbeitspaket „Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit“. Unsere Aufgabe ist es, die Kooperationen mit nationalen Behörden aus Nicht-EU-Ländern zu initiieren und die EU bei der Zusammenarbeit mit nationalen Behörden außerhalb Europas zu unterstützen. Wir werden eine Agenda für die internationale Zusammenarbeit aufstellen, Normungsbedarfe definieren sowie Tätigkeiten in diesem Bereich fördern.