
In Deutschland wächst die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) seit Jahren – begleitet von einem starken Einstieg branchenfremder Investoren seit 2017. Besonders aktiv: Private-Equity-Gesellschaften, die zunehmend Praxisketten aufbauen. Nach der stationären Versorgung und der Pflege schreitet damit auch die Privatisierung im ambulanten Bereich voran. Die seit Jahren geforderte stärkere Regulierung blieb bislang aus.
Dr. phil. Christoph Scheuplein zeigt in seiner Untersuchung, dass der Einfluss von Private Equity derzeit kaum nachvollziehbar ist – und eine sinnvolle Regulierung dadurch erschwert. Ein zentrales Instrument wäre ein umfassendes Transparenzregister, das Scheuplein mit konkreten Vorschlägen unterstützt.