
Mit der Förderrichtlinie „MINT-Bildung für Jugendliche“ setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine der zentralen neuen Initiativen des MINT-Aktionsplans um.
Begleitend dazu bietet das BMBF eine Förderberatung auf einigen Informationsveranstaltungen an. Diese richten sich vor allem an interessierte MINT-Akteure, die Fragen zu den Details der Förderrichtlinie oder zum Antragswesen haben. Die nächsten Veranstaltungen finden statt:
- Halle (Saale) | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. | 29. November 2019 | 11 - 15 Uhr | Anmeldung und Programm
- Augsburg | tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum | 02. Dezember 2019 | 11 - 15 Uhr | Anmeldung und Programm
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und keine Voraussetzung dafür, sich für ein MINT-Cluster zu bewerben. Um Anmeldung wird gebeten.
Mit der Förderrichtlinie „MINT-Bildung für Jugendliche“ verfolgt das BMBF das Ziel, MINT-Bildungsangebote für 10- bis 16-Jährige in der Breite zu verstärken und zu verstetigen. Dafür werden in einem wettbewerblichen Verfahren die besten regionalen MINT-Cluster ausgewählt, in denen die maßgeblichen Akteure vor Ort eine Gesamtstrategie für MINT-Angebote entwickeln und durch geeignete Clusterstrukturen umsetzen.
Diese bundesweite Strukturförderung ist Teil des MINT-Aktionsplanes, mit dem das BMBF die MINT-Bildung in Deutschland stärkt. Weitere Informationen finden Sie beim MINT-Aktionsplan.
Die VDI/VDE-IT unterstützt das BMBF im Rahmen der Projektträgerschaft "Digitaler Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung".