Dr. Regina Gerber gibt einen Überblick über die 3. Programmperiode des EU-Rahmenprogrammes Horizont 2020. Darüber hinaus stellt sie die Fördermaßnahme "Individual Fellowships (IF)" im Rahmen der "Marie Skłodowska-Curie Actions" vor.
Dr. Lars Heinze vom Projektträger VDI/VDE-IT widmet sich der BMBF-Fördermaßnahme "Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+". Die Fördermaßnahme VIP+ unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, das Innovationspotenzial von Forschungsergebnissen zu prüfen und nachzuweisen sowie mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen.
Die Vorhaben können beispielsweise folgende Validierungstätigkeiten umfassen:
- Untersuchungen zum Nachweis der Machbarkeit,
- Entwicklung von Demonstratoren oder Funktionsmodellen, Durchführung von Testreihen oder Pilotanwendungen zum Nachweis der Tauglichkeit und Akzeptanz,
- anwendungsorientierte Grundlagenforschung zur Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen in Richtung Anwendung oder zur Anpassung an neue Anwendungsbereiche,
- bewertende Analysen zum Nachweis des wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Innovationspotenzials sowie
- Schutzrechtanalyse und -sicherung.
Es besteht die Möglichkeit einer individuellen Projektberatung zu VIP+ durch den Projektträger vor der Veranstaltung.