Termin
bis
Symbole für persönliche Schutzausrüstung
Copyright

Seit Beginn der Pandemie ist der Bedarf an medizinischer und persönlicher Schutzausrüstung in Deutschland und weltweit sprunghaft gestiegen. Es ist absehbar, dass dieser Bedarf kurz- und mittelfristig weiter zunehmen und dauerhaft hoch bleiben wird. Um die Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen zu stärken und so die Versorgung von Schutzausrüstung in Deutschland und Europa sicherzustellen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Förderprogramm für Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung („Innovative Schutzausrüstung“) ins Leben gerufen. Ziel ist, deutschen Unternehmen Anreize für verstärkte Innovationstätigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette für die Produktion von Schutzausrüstung sowie Logistik, Reinigung und Recycling zugeben.

Zum Auftakt des Förderprogramms lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 30. September 2021 zur digitalen Transfer-Veranstaltung „Impulse für innovative Schutzausrüstung setzen!“ mit anschließendem Networking ein.

Die Veranstaltung bietet Raum zum Austausch, um Synergien zu bündeln und den Weg für innovative Forschungs- und Technologievorhaben zu ebnen. Die Teilnehmenden erhalten neben Informationen zum Förderprogramm insbesondere einen Input aus der Fachszene zu wichtigen Fragestellungen aktueller und zukünftiger Anforderungen und Trends. Möglichkeiten für Beratung, Networking und Matchmaking werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im digitalen Format mit der Event-Networking-Software der congreet GmbH statt.

Anmeldung

Um teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unter

https://www.transferveranstaltung-innovative-schutzausruestung.de

Die Event-Networking-Plattform steht Ihnen ab Ihrer Registrierung bis zum 17. Dezember 2021 für Ihre Vernetzung und Ihr Matchmaking zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit anhand Ihres Profils und Ihrer themenbezogenen Kompetenzen und Suchbegriffe Kontakte mit den Teilnehmenden über den integrierten Messenger zu knüpfen, über einen Markplatz proaktiv Ihre Angebote bzw. Gesuche für eine Zusammenarbeit vorzustellen und sich für Ihre Anliegen bzw. Ihren Austausch in Video-Call-Räumen zu treffen.