Robotik kann ein Teil der Lösung für viele drängende Probleme unserer Gesellschaft sein: Arbeitskräftemangel, die Alterung der Gesellschaft und die Sicherung unserer Infrastruktur. Technologische Fortschritte, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Kommunikationstechnologie und Künstliche Intelligenz sowie eine zunehmende Akzeptanz moderner Technologien in der Gesellschaft werden in den kommenden Jahrzehnten zu einer rasanten Entwicklung der Robotik führen. In einem für uns derart entscheidenden technologischen Bereich besteht ein vitales Interesse, Anschluss an die Spitze der Entwicklung zu behalten und alle wesentlichen Glieder der Entwicklungs- und Wertschöpfungskette in der eigenen geopolitischen Region zu entwickeln und zu halten, um eine technologische Souveränität und Handlungsfähigkeit zu bewahren.

Sachsen positioniert sich aktuell als einer der zentralen und zukünftigen Robotikstandorte in
Europa. Die Kombination von Mikroelektronik-, Maschinenbau- und Software-Kompetenzen ist einzigartig und setzt eigene Akzente in den Robotertechnologien. Universitäre Ausgründungen, junge Robotik-Start-ups und etablierte Automatisierungsunternehmen tragen dazu bei, dass Sachsen eine führende Rolle in der Robotikbranche einnimmt.

Das Projektteam der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH wurde beauftragt, eine fundierte Standortstudie des Robotikstandort Sachsen zu erstellen. Die Studie analysiert vorhandene Kompetenzen in Sachsen und das weltweite Marktgeschehen, sie lotet Potenziale aus und leitet Maßnahmen ab, wie sich der Standort europaweit und international entwickeln und profilieren kann.

Kontakt

Vicky Tröger
Bereich Elektronik- und Mikrosysteme
vicky.troeger@vdivde-it.de
0351 486797-41