Termin
bis

Merken Sie sich den Termin für unseren ersten Battery Live Talk im Jahr 2024 vor. Gemeinsam mit Diskussionsteilnehmern aus europäischen Lithiumprojekten und der chilenischen Wirtschaftsförderungsagentur (CORFO) werden unsere Kollegen Sebastian Abel und Mischa Bechberger diskutieren, wie der Zugang zu Lithium in Zukunft gesichert werden kann.

Das Ziel der Europäischen Union, bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu werden, hängt stark von einem zuverlässigen, sicheren und widerstandsfähigen Zugang zu kritischen Rohstoffen ab. Dies gilt insbesondere für Lithium. Vor allem aufgrund der starken Verbreitung von vollelektrischen Fahrzeugen in Europa wird erwartet, dass sich die Nachfrage nach Lithium bis zum Jahr 2030 um das Zwölffache und bis zum Jahr 2050 um das 21-fache gegenüber dem Stand von 2020 erhöhen wird. Bislang ist Europa jedoch fast vollständig auf Lithiumimporte angewiesen. Mit dem neuen Gesetz über kritische Rohstoffe (CRMA) will die EU erreichen, dass bis zum Jahr 2030 mindestens 10 Prozent der kritischen Rohstoffe im Inland abgebaut und 40 Prozent im Inland verarbeitet werden - einschließlich Lithium.

Wie können die ehrgeizigen Ziele der EU angesichts des steigenden Lithiumbedarfs und der noch sehr hohen Importabhängigkeit erreicht werden? Lassen Sie sich diese Podiumsdiskussion nicht entgehen und tauchen Sie mit uns gemeinsam in das Thema ein.

Themen

  • Was sind die Möglichkeiten und Herausforderungen neuer Lithium-Liefermöglichkeiten für den deutschen und europäischen Lithiumbedarf?
  • Wie kann der erwartete starke Anstieg der europäischen Lithiumnachfrage durch neue verlässliche Lieferpartnerschaften, zum Beispiel mit Lieferanten aus Chile, gesichert werden?
  • Wie können neue europäische Lithiumabbauprojekte zu einer stärkeren Eigenversorgung mit dem wichtigsten LiB-Rohstoff beitragen?

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.