
Der Freistaat Bayern unterstützt mit dem Förderprogramm "XPlanBonus Bayern" Gemeinden dabei, ihre bestehenden Planwerke in das moderne und einheitliche XPlan-Format zu übertragen oder neue Pläne direkt in diesem Standard zu erstellen. Dieses Format sorgt dafür, dass Planungsdaten ohne Informationsverlust digital ausgetauscht werden können. Die Daten bilden die Grundlage für die Plattform DiPlanung, über die Gemeinden ihre Planungs- und Beteiligungsprozesse einfach, sicher und effizient steuern können.
Ziel ist es, ein digitales Ökosystem für die Raumplanung in Bayern aufzubauen. Gleichzeitig werden die Gemeinden gestärkt, indem ihre Fachkompetenz, ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Qualität von Planungs- und Beteiligungsprozessen verbessert werden. Auf diese Weise können sie schneller auf neue Anforderungen reagieren und Innovationen in der digitalen Raumplanung voranbringen.
Kernziele von XPlanBonus Bayern
- Förderung der Implementierung des Datenstandards XPlanung als Grundlage für die Nutzung der Plattform DiPlanung.
- Entwicklung von Mehrwerten durch die Nutzung des vollvektoriellen Standards im Vergleich zu teilvektoriellen Ansätzen.
Die VDI/VDE-IT agiert für das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr als beliehener Projektträger und ist in dieser Rolle mit der Abwicklung des gesamten Förderrahmens beauftragt.
Zum Hintergrund:
Der rechtliche und fachliche Rahmen für die Digitalisierung von Verfahren nach dem Baugesetzbuch (BauGB) hat sich deutlich erweitert. Gründe dafür sind die BauGB-Novelle 2023, die Einführung des Standards XPlanung und das Onlinezugangsgesetz (OZG).
Als Antwort auf diese Veränderungen wurde die Plattform DiPlanung entwickelt. Sie ist ein zentrales digitales Angebot zur Unterstützung und Modernisierung von Stadt- und Raumplanungsprozessen. DiPlanung ist die zentrale Anlaufstelle für den Austausch zwischen Kommunen, Fachbehörden und der Öffentlichkeit. Sie ermöglicht eine rechtssichere Kommunikation und die digitale Archivierung von Planunterlagen. Grundlage der Plattform ist der Datenstandard XPlanung, ein strukturiertes und maschinenlesbares Datenformat, das die Zusammenarbeit verbessert und digitale Planungsverfahren erleichtert.
Der Datenstandard XPlanung bietet viele Vorteile: Er unterstützt eine effiziente, transparente und zukunftsfähige Planung. Offene und einheitliche Formate sorgen dafür, dass verschiedene Systeme und Akteure problemlos zusammenarbeiten können. Außerdem wird die strukturierte und maschinenlesbare Verarbeitung von Daten gefördert. Das erleichtert die Verwaltung und sichert die langfristige Nutzung von Planungsinformationen.