Data-Warehouse
Im Zuge der weltweit zunehmenden Digitalisierung stehen immer mehr und immer reichhaltigere Daten zu Innovationen und Technologien zur Verfügung. In der Folge sind auch immer umfassendere Datenmengen zur Bewertung des technologischen Fortschritts und dahinter liegender Zusammenhänge zugänglich: Förder-, Publikations-, Patent- und Unternehmensdaten sowie Daten aus sozialen Netzwerken, Nachrichten-Websites und weitere Datenquellen aus Forschung und Wissenschaft führen in Kombination mit internen Prozessdaten aus der Projektträgerschaft zu einem strategischen Erkenntnisgewinn.
Wir arbeiten konsequent an der Erweiterung und Verbesserung unserer Datengrundlage, um mit Hilfe von Data Discovery und Predictive Analytics, Text- und Datamining-Ansätzen sowie interaktiven Visualisierungen unser Dienstleistungsspektrum zu ergänzen, zu verbessern und zu erweitern.
Der Datenbestand im Data-Warehouse wird kontinuierlich aktualisiert, erweitert und optimiert. Wir nutzen hierfür intelligente Ansätze zur Datenharmonisierung und Disambiguierung wie Fuzzy-Matching-Techniken. Dadurch entsteht ein lernendes System, das Muster in den Daten erkennen und miteinander verknüpfen kann. Mit jeder Aktualisierung wird das System genauer und der Datenbestand aussagekräftiger. Damit ist es möglich, komplexe Analyseanfragen in nur wenigen Schritten effizient und genau durchzuführen.
Data Discovery und Predictive Analytics
Für Projektträgerschaften und Begleitforschungen gewinnen zwei Verfahren erheblich an Bedeutung, die auf der maschinellen Auswertung großer Datenmengen basieren:
- Mit Data Discovery ist es möglich, in Daten bisher unbekannte Zusammenhänge zu entdecken.
- Mit Predictive Analytics können Eintrittswahrscheinlichkeiten von zukünftigen Ereignissen abgeschätzt werden.
Die Verfahren greifen dabei auf Methoden des maschinellen Lernens, Elemente der Spieltheorie sowie Optimierungsmodelle und Simulationsverfahren zurück. Die Einsatzmöglichkeiten und der Erkenntnisgewinn gehen dabei weit über klassische Ansätze hinaus.
Auf Grundlage vorhandener Daten erstellen wir in Abstimmung mit unseren Kunden grundlegende, mathematische Modelle, die die Beantwortung zukünftiger Fragestellungen unterstützen können. Einsatzgebiete sind etwa die Mittelabflussprognose für das Haushaltsmanagement und die Klassifikation von Texten.
Beide Verfahren benötigen eine geeignete Datenlage und ein professionelles Informationsmanagement – beides kann unser Data-Warehouse leisten.
Netzwerkanalyse
Um einen übergreifenden Blick auf die Struktur von Forschungsnetzwerken sowie Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen Organisationen oder Personen zu gewinnen, setzen wir Netzwerkanalysen ein.
Neben Ansätzen der sozialen Netzwerkanalyse zur Erfassung und Analyse sozialer Beziehungen und Interaktionen setzen wir vor allem auf eine interaktive Visualisierung der Ergebnisse, die eine vielschichtige Interpretation der Zusammenhänge erlaubt.
Kernelemente der Analysen sind die Identifikation zentraler Akteure im Forschungs- und Innovationssystem, wichtiger Forschergruppen (Cliquenanalyse) oder die Charakterisierung ganzer Forschungsdisziplinen. Grundlage dieser Analysen bilden bisherige Forschungskollaborationen, aber auch Patentkooperationen.
Das Anwendungsspektrum ist vielschichtig: Forschungsfelder können untersucht, Hauptakteure identifiziert, die internationale Anbindung von Organisationen sowie Wertschöpfungsketten und Ökosysteme analysiert werden. Die Analysen liefern zusätzliche Informationen für die Bewertung des Stands der Technik und von Wettbewerbsstrukturen. Außerdem ermöglichen sie Ansätze für ein zielgerichtetes Gutachterscouting.
Text- und Datamining
Um den ständig wachsenden förderrelevanten Datenbestand optimal und vollumfänglich zu nutzen, entwickeln wir voll- und teilautomatisierte Analyseverfahren. So können wir verschiedene Aspekte des Förderprozesses unterstützen.
Relevante Inhalte automatisch erkennen
Mit dem Anwachsen des Datenschatzes steigt der Aufwand der händischen Datenauswertung. Dies kann Einbußen zur Folge haben, die sowohl die Effizienz der Leistungserbringung (z. B. bei der Wahl eines geeigneten Gutachters für ein Vorhaben) betreffen, als auch die Qualität des Ergebnisses (z. B. beim Umfang einer Recherche im Rahmen eines Themenmonitorings).
Wir entwickeln unsere Textanalyseverfahren fortlaufend weiter, um themenrelevante Inhalte in großen Datenmengen zu finden und schnell zu passenden Ergebnissen zu kommen.
Förderthemen identifizieren
Themenentwicklungen und -schwerpunkte gibt es regional, in Branchen oder Akteursgruppen, gesamtgesellschaftlich, aber auch innerhalb von Fördermaßnahmen und -programmen. Solche Themenentwicklungen sind von entscheidender Bedeutung: Regionen können durch gezielte Themenförderung gestärkt und Doppelförderungen eines Themas innerhalb einer Maßnahme vermieden werden; der Gutachterkreis kann ausgewogen besetzt und innerhalb einer Maßnahme eine thematisch gerechte Verteilung der Mittel angestrebt werden.
Häufig gibt es keine oder unzulängliche Daten zur Themenzuordnung von Skizzen, Gutachterprofilen oder Förderprojekten. Hier setzen unsere Textanalyseverfahren an: Sie identifizieren automatisch Schwerpunkte, ordnen Themen zu und schaffen so die Datengrundlage für themengetriebene Entscheidungen.
Ausblick
Unsere Vorentwicklungen reichen von der automatischen Projektnachverfolgung in Patentdatenbanken über ein intelligentes Gutachterscouting durch Publikationsanalysen hin zu maßnahmenübergreifenden Vernetzungstreffen für Förderempfänger auf Grundlage von Themenclustern.
Interaktive Visualisierung
Um dem Wissenspotenzial unserer Datenbestände und Analysen gerecht zu werden, setzen wir unsere leistungsfähige Analytics-Plattform ein. Über die Schnittstellen zum Data-Warehouse können wir hier tagesaktuelle Daten verarbeiten, weiter veredeln und für Sie auf den Punkt visualisieren.
Die interaktiven Möglichkeiten erlauben dabei einen weit tieferen Einblick in Ihre Daten, als es mit den rudimentären Diagrammen gängiger Anwendungsprogramme möglich wäre. Per Drilldown erkunden Sie die hierarchischen Beziehungen, mittels dynamischer Filterung fokussieren Sie sich auf die Kernfragen und dank frei programmierbarer Steuerelemente können wir die Visualisierungen für Sie maßschneidern. Durch die Filterung und Hervorhebung verschiedener Diagramme können Sie unterschiedliche Fragestellungen und Datentypen korrelieren und so die Reichweite Ihrer Datenexploration zusätzlich ausweiten.
Unsere Analytics-Plattform bleibt nicht auf den Status quo beschränkt, sondern ermöglicht schnelle und visuell eindrucksvolle Antworten auf Ihre Fragen. Sie unterstützt die meisten gängigen Datenformate und kann parallel geführte Listen zusammenfassen.
Per Web-Zugriff können Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen und in Ihrer nächsten Besprechung mit überzeugenden Visualisierungen argumentieren.