
Die Wiederbelebung stillgelegter Industriestandorte bietet die Möglichkeit, die bisherige wirtschaftliche Entwicklung in Richtung eines grünen Wachstums zu lenken, indem eine robuste und nachhaltigere Wirtschaft aufgebaut wird. Während die derzeitigen Beispiele für postindustrielle Standorte meist gewerblich, kulturell oder kommunal genutzt werden, können die Flächen und Einrichtungen für die Entwicklung innovativer grüner Kapazitäten genutzt werden. Diese Standorte könnten als nachhaltige regionale Innovationsanker dienen und der gesamten Region die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lösungen für ortsspezifische ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu stärken.
Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen mit dem Horizon Europe Projekt RIS4Danu geben die Autoren dieser Studie wichtige Hinweise darauf, wie dieser Prozess durch die Anwendung eines überarbeiteten Entrepreneurial Discovery Process (EDP) im Rahmen der Smart Specialisation (S3) erleichtert werden kann.