Merken Sie sich den Termin für unseren nächsten Battery Live Talk vor, in dem sich schwerpunktmäßig alles um den Gesetzesvorschlag der EU-Kommission über kritische Rohstoffe („Critical Raw Materials Act“) und seine Auswirkungen auf das Batterie-Ökosystem dreht.
Die europäische Batterieindustrie ist derzeit stark von Rohstoffimporten abhängig, was sie anfällig für Versorgungsengpässe macht, die durch Faktoren wie die Covid-Pandemie, den Krieg gegen die Ukraine und geopolitische Spannungen verursacht werden. Der Zugang zu sicheren und nachhaltigen Rohstoffen ist entscheidend für die Gewährleistung wirtschaftlicher Stabilität, die Förderung sozialer Verantwortung, den Schutz der Umwelt und die Förderung von Innovationen.
Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Batterieindustrie ist eng mit einer zuverlässigen und nachhaltigen Versorgung mit Rohstoffen verbunden. Dabei hat Europa das Potenzial für eine höhere Selbstversorgung mit kritischen Rohstoffen. Um dieses Problem anzugehen, hat die EU-Kommission das Gesetz über kritische Rohstoffe vorgeschlagen, das eine klare Botschaft aussendet, dass Europa offen für die Ansiedlung von Rohstoffförderung und -produktion ist. Der Vorschlag enthält eine Liste ehrgeiziger Maßnahmen:
- Verkürzung der Genehmigungsverfahren für ausgewählte Rohstoffprojekte
- Benchmarks für Abbau, Verarbeitung und Recycling
- Erleichterung des Zugangs zu Finanzmitteln für ausgewählte Rohstoffprojekte
- Investitionen in Forschung, Innovation und Kompetenzen für Bergbau- und Verarbeitungstechnologien
- Audits der Lieferkettenrisiken und Stresstests auf Unternehmensebene
- Koordinierung der nationalen strategischen Rohstoffvorräte
- Handelsmaßnahmen und strategische Partnerschaften
Was sind nun die Auswirkungen auf das Batterie-Ökosystem in Europa? Werden diese Maßnahmen das europäische Potenzial für die Produktion von Batterierohstoffen entfalten und die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Batterieindustrie stärken?
Seien Sie dabei, wenn wir mit Moderator Nikolas Oehl-Schalla (VDI/VDE-IT) in das Thema eintauchen, und verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.
Themen:
- Was sind die Auswirkungen des CRMA auf das Batterie-Ökosystem in Europa?
- Wird der CRMA das Potenzial Europas in der Rohstoffproduktion mobilisieren?
- Was ist sonst noch erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit der Batterieindustrie zu stärken?
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.