Mit dem weltweiten Übergang zu saubereren und nachhaltigeren Energiequellen wird der Bedarf an stationären Batteriespeicherlösungen immer dringender. Neue Batterietechnologien wie 2nd-Life-Speicher, Redox-Flow-Batterien und Natrium-Ionen-Batterien ringen um ihren Platz in diesem hart umkämpften Markt. Wir werden die wichtigsten Fragen rund um stationäre Batteriespeichertechnologien beleuchten und darüber diskutieren, welche Speicherlösungen wirklich benötigt und welche Technologien eine wichtige Rolle spielen werden. Außerdem werden wir uns mit den Herausforderungen beschäftigen, denen sich die Hersteller bei der Skalierung gegenübersehen.
Freuen Sie sich auf unseren nächsten Battery Live Talk mit Sara Hermansson (Investment Project Manager bei EIT InnoEnergy) und Timo Kern (Leiter Energiesysteme und -märkte bei der Ffe Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.), die die wichtigsten Fragen zur Zukunft der stationären Batteriespeicherung diskutieren werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Ihre Fragen und Anmerkungen einzubringen, die unser Moderator Christoph Sprung mit seinen Gästen diskutieren wird.
Themen:
- Welche stationären Batteriespeichertechnologien brauchen wir tatsächlich?
- Vor welchen Herausforderungen stehen die Hersteller beim Ausbau ihres Geschäfts?
- Wie groß wird der Markt für stationäre Batteriespeicher werden?
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.