Termin
bis
Infotafel mit Text: Termin Ostdeutsches Wirtschaftsforum am 19. Mai 2025

6G hat das Potenzial, das technologische Ökosystem neu zu definieren und entwickelt sich mit seinen erhöhten Kapazitäten, extrem niedriger Latenz, hoher Zuverlässigkeit und verbesserten Datenschutzmaßnahmen zu einer transformativen Kraft. Die Vision hinter 6G sieht eine vollständig vernetzte und intelligente Welt vor, in der Daten in Echtzeit übertragen, verarbeitet und genutzt werden. Möglich wird das Ganze durch Künstliche Intelligenz, die das gesamte Telekommunikations-Ökosystem durchdringt. Während der 5G-Standard nach dem ersten Ausrollen in die Verbraucherwelt derzeit auch nach und nach in wirtschaftliche Anwendungen Einzug hält, diskutieren die Podiumsgäste über Lehren daraus für den künftigen 6G-Standard und seine Bedeutung für den deutschen Mittelstand und die Gesellschaft.

Die Podiumsdiskussion findet am 19. Mai ab 14:30 Uhr im Rahmen des Ostdeutschen Wirtschaftsforums mit Expert:innen aus der Wissenschaft, Politik und Wirtschaft statt: 

  • Susanne Ding, Unterabteilungsleiterin Digitale Infrastruktur, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Prof. Dr. Frank Fitzek, Inhaber der Deutsche-Telekom-Professur für Kommunikationsnetze, Technische Universität Dresden
  • Alfons Lösing, Chief Partner & Wholesale Officer, Telefónica
  • Dr. Andreas Müller, Program Manager Value Stream IT and Processes, Robert Bosch GmbH
  • Santosh Wadwa, Vice President - Head of Platform Business Germany, Fujitsu 
  • Peter Dortans, Geschäftsführer der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Im Livestream können Sie die Diskussion zum Thema "6G – Alles vernetzt, alles möglich; Intelligentes Netz für den Mittelstand – Resilienz für Deutschland" direkt mitverfolgen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.