
Auf der Grundlage konkreter Forschungsprojekte im Kontext von Industrie 4.0 liefert dieses Fachbuch Szenarien der Gestaltung zukünftiger Industriearbeit. Diese Szenarien lassen sich mit einem einheitlichen Beschreibungsmodell darstellen; dieses Modell kann für weitere Gestaltungsprojekte in der industriellen Praxis herangezogen werden. Anhand dieser praxisnahen technisch-organisationalen Lösungen wird deutlich, wie die Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0 unter dem Einsatz moderner Automatisierungs-, Robotik- und Assistenztechnologien – bezogen auf ganz spezifische Anwendungsszenarien – aussehen könnte.
Die Herausgeber
Dr. Steffen Wischmann ist als Berater im Bereich Gesellschaft und Innovation in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH tätig. Dort analysiert er aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche, wissenschaftliche und politische Entwicklungen in den Bereichen Industrie 4.0, Arbeitssystemgestaltung, Robotik- und Automatisierungstechnologien.
Prof. Dr. Ernst A. Hartmann ist habilitierter Arbeits- und Organisationspsychologe und beschäftigt sich mit Fragen der Gestaltung industrieller Mensch-Maschine-Systeme. Er ist Leiter des Bereichs Bildung und Wirtschaft bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH in Berlin und einer der Direktoren des Instituts für Innovation und Technik (iit).