Wohlstand 2030: Neue Policy-Ansätze für die sozialökologische Transformation 2025 Das bestehende Geschäftsmodell Deutschlands stößt an seine Grenzen. In dieser Situation dürfen sich Problemlösungen nicht allein auf Impulse für die Wirtschaft beschränken, sondern müssen auch die sozialen Infrastrukturen stärken.
Strategische Innovationsförderung auf dem Weg in die Klimaneutralität 2024 Mehr als 120 Milliarden Euro fließen in Deutschland jährlich in Forschung und Entwicklung – eine gewaltige Summe, die maßgeblich die Richtung vorgibt, in die sich unsere Innovationslandschaft bewegt…
Klima-, Industrie- und Rentenpolitik gemeinsam angehen: Für ein GenerationenkapitalPlus 2024 Das Generationenprojekt der sozialökologischen Transformation Deutschlands steht vor einer unklaren finanziellen Zukunft. Die Schuldenbremse war nicht nur für die Ampelkoalition ein Hindernis in der…
Road Vehicle Automation 11 2024 Dieses Buch ist der elfte Band einer Reihe zur Automatisierung von Straßenfahrzeugen, die Gereon Meyer (VDI/VDE-IT) und Sven Beiker (Stanford University) gemeinsam herausgeben und die als Teil der…
Entwicklungspotenziale Hamburger Clusterstrukturen 2024 Identifikation von Entwicklungspotentialen für Hamburger Clusterstrukturen basierend auf vergleichenden Benchmarkinganalysen ausgewählter Clusterregionen Hamburg braucht eine Neuausrichtung der…
Ökonomische Effekte der Intel-Ansiedlung in Magdeburg (Studie) 2024 Mit der Intel-Niederlassung entsteht in Magdeburg eine Fabrik, die modernste Mikrochips fertigt. Durch Steuern und Sozialangaben kann der Staat mit Einnahmen von 250 bis 400 Millionen Euro jährlich…
TAB-Kurzstudie „Innovative Antriebe und Kraftstoffe für einen klimaverträglicheren Luftverkehr“ 2024 Für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) erstellen wir regelmäßig Kurzstudien. Im Mai 2024 erschien eine neue Publikation zum Thema „Innovative Antriebe und…
TAB Themenkurzprofil – Seltene Erden: Rohstoffsicherung und Potenziale der Gewinnung in Europa 2024 Für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) erstellen wir regelmäßig Themenkurzprofile. Im März 2024 erschien eine neue Publikation dieser Reihe zum Thema "Seltenen Erden…