Das Forschungsprogramm „Neurorobotik“ in Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, durch die Erforschung und Entwicklung neuer interdisziplinärer Methoden, Konzepte und/oder technologischer Verfahren an der Schnittstelle der Bereiche Neurowissenschaft, Informatik und Robotik einen signifikanten wissenschaftlichen Fortschritt zu erreichen.

Es werden zukunftsweisende Projekte mit ambitionierten Zielen und einem hohem Innovationspotential sowie einer langfristigen technischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bedeutung gefördert. Die geförderten Vorhaben beinhalten multidisziplinäre Ansätze und erarbeiten neue, grundlegende Impulse in der Forschung im Bereich der Neurotechnologie, in der Erforschung neuronaler Algorithmen und bei neuronal bzw. biologisch inspirierte Lern- und Verhaltensalgorithmen und/oder dem biologisch inspirierten Aufbau von Robotern. Das Forschungsprogramm richtet sich an Forschungseinrichtungen der Hochschulen sowie gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg.

Die VDI/VDE-IT führt die komplette Projektträgerschaft durch: Vorbereitung der Ausschreibung, Einberufung und Durchführung der Gutachtersitzungen, Auswahl der FuE-Projekte einschließlich deren fachlicher Begleitung während der Laufzeit, Organisation der Verträge, Abschlussprüfungen der Forschungsprojekte.