Logo ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen kooperierende, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Mit dem Programm sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden.

Die Projektträgeraufgaben werden von den Projektträgern AiF und VDI/VDE-IT in enger Abstimmung wahrgenommen.

Die VDI/VDE-IT ist als beliehener Projektträger mit der Bearbeitung und Prüfung verschiedener Projektskizzen und Anträge betraut:

  • Nationale und internationale Innovationsnetzwerke (Netzwerkphasen 1 und 2),
  • FuE-Vorhaben aus Innovationsnetzwerken (Einzel- und Kooperationsprojekte),
  • FuE-Einzelprojekte,
  • Durchführbarkeitsstudien für das gesamte Förderprogramm „ZIM“ sowie
  • Leistungen zur Markteinführung für FuE-Einzelprojekte und für FuE-Vorhaben aus Innovationsnetzwerken.

Die Aufgaben reichen von der Beratung potenzieller Antragsteller, der Antragsbearbeitung, Projektbegleitung, Mittelbewirtschaftung bis zur Themenvermarktung (Programmbekanntmachung, Erfolgsbeispiele) und Organisation von Fachveranstaltungen (ZIM-Netzwerkjahrestagung, Fachworkshops, Erfahrungsaustausche).