
Vom 30.11. bis 01.12.2021 findet das Online-Symposium „Digitalisierung souverän gestalten“ statt. Jeweils von 09:30 – 13.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich zu Handlungsspielräumen auszutauschen und Impulse durch unsere Expert:innen zu erhalten. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politische Institutionen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: zur Registrierung
Handlungsspielräume für Unternehmen und Fachkräfte schaffen
Wie können wir die Digitalisierung von Unternehmen sinnvoll weiterentwickeln, so dass für die Beschäftigten wie für das Unternehmen eine große Transparenz der technischen Systeme, ausreichend Handlungssicherheit und maximale Freiheitsgrade des Handelns bestehen? Dieser zentralen Frage widmet sich das zweitägige Online-Symposium des Instituts für Innovation und Technik (iit) „Digitalisierung souverän gestalten“. Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft geben wichtige Impulse, um die Bedeutung digitaler Souveränität für das ganze Unternehmen und auch konkret für die Fachkräfte in der Werkstatt richtig einzuschätzen.
Lösungsmöglichkeiten für rechtliche und technische Fragen
Am ersten Veranstaltungstag mit dem Themenschwerpunkt „Vernetzt und frei? Erhalt und Ausbau von Handlungsspielräumen in digitalisierten Wertschöpfungsnetzwerken“ werden praktische Fragestellungen zum Datenaustausch, zum Vertragsschutz oder zu technischen Lösungen diskutiert. Darüber hinaus werden Ansätze für souveränes und rechtssicheres Agieren mit Plattformen, Mehrwertanbietern und Services vorgestellt.
Technisch komplexe Systeme erklärbar und kontrollierbar machen – drei Use-Cases aus der Industrie
In einem Co-Creation-Workshop mit dem Titel „So sehen sie aus – Erklärbare und kontrollierbare IT-Systeme“ am zweiten Veranstaltungstag werden an konkreten Use-Cases aus der Industrie Kriterien erarbeitet, mit denen Anwendungen im eigenen Unternehmen besser bewertet werden können. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, wie man die Technikentwicklung und -anwendung sinnvoll gestalten und beispielsweise Künstliche Intelligenz erklärbar und kontrollierbar machen kann.
Tagungsband: „Digitalisierung souverän gestalten II - Handlungsspielräume in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken“
Zeitgleich zum Symposium erscheint ein Tagungsband im Springer-Verlag, der die Themen des Symposiums in wissenschaftlichen Beiträgen aufgreift, weiter diskutiert und vertieft. Die Publikation „Digitalisierung souverän gestalten II - Handlungsspielräume in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken“ (Hrsg.: Dr. Ernst Andreas Hartmann) wird als Open-Access-Version ebenfalls kostenfrei zum Download zur Verfügung stehen.
Symposium und Tagungsband sind Teil des Projekts Digitale Souveränität in der Wirtschaft des Instituts für Innovation und Technik (iit). Teil des Projekts ist eine jährliche Veranstaltungsreihe, begleitet von einer Publikation im Springer-Verlag. Das erste Symposium fand im vergangenen Jahr statt. Der entsprechende Tagungsband „Digitalisierung souverän gestalten – Innovationen im Maschinenbau“ von 2020 steht kostenfrei beim Verlag Springer zum Download zur Verfügung: Zur Publikation