Direkt zum Inhalt
VDI|VDELogo von VDI|VDE

Hauptnavigation

  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitung
    • Bereiche
    • Institut für Innovation und Technik
    • Standorte
    • Unternehmensgeschichte
    • Korruptionsprävention und Hinweisgeberschutz
    • Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
    • Zertifizierung
  • Leistungen
    • Analysieren
    • Fördern
    • Organisieren
    • MI.AA Wissensmanagement
    • PT-Lab
  • Themen
    • Innovationspolitik
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
      • Informations- und Kommunikationstechnologie
      • Interaktive Technologien
      • Industrie 4.0
      • IT-Sicherheit
      • Data Science und Big Data
      • Künstliche Intelligenz
    • Gesundheit
      • Digitalisierung im Gesundheitswesen
      • Pflege
      • Wirkstoffforschung
    • Regionalentwicklung und Cluster
      • Geschäftsmodelle und Plattformen
      • Demografie
    • Wirtschaft und Arbeit
      • Mittelstand
      • Gründung
      • Digitale Arbeit
      • Leichtbau
    • Wissenschaft und Bildung
      • Digitale Bildung
      • Hochschulen
    • Elektronik
      • High Performance Computing
      • Dossier | Mikroelektronik: Innovation auf kleinster Fläche
    • Mobilität und Infrastruktur
      • Elektromobilität
      • Automatisiertes Fahren
      • Luft- und Raumfahrt
      • Smart City
    • Energie und Nachhaltigkeit
      • Energieerzeugung und -speicherung
      • Wasserstoffwirtschaft
      • Kreislaufwirtschaft
      • Bioökonomie
      • Klima- und Umweltschutz
      • Biodiversität
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Aufträge
    • Publikationen
  • Service | Medien
    • Aktuelles
    • Medienanfragen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Kontakt
    • Formulare für Förderprojekte
    • Feedback
  • Karriere
    • Wer wir sind
    • VDI/VDE-IT als Arbeitgeber
      • Unsere Werte
      • Was wir bieten
      • Wie wir arbeiten
      • Ihre Perspektiven
    • Wen wir suchen
    • FAQs zur Bewerbung
    • Stellenangebote

Kopfbereichsmenü

  • Kontakt
  • English

Bonitätsprüfung

Wie kann die Bonität nachgewiesen werden?

Zweck einer Bonitätsprüfung ist es, vor Gewährung von Zuwendungen sicherzustellen, dass der Antragsteller in der Lage ist, den notwendigen Eigenanteil an der Finanzierung des geplanten Projektes ...

Fußbereichsmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Follow us on:

  • LinkedIn
  • YouTube
  • Xing
  • X
  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitung
    • Bereiche
    • Institut für Innovation und Technik
    • Standorte
    • Unternehmensgeschichte
    • Korruptionsprävention und Hinweisgeberschutz
    • Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
    • Zertifizierung
  • Leistungen
    • Analysieren
    • Fördern
    • Organisieren
    • MI.AA Wissensmanagement
    • PT-Lab
  • Themen
    • Innovationspolitik
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Gesundheit
    • Regionalentwicklung und Cluster
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Wissenschaft und Bildung
    • Elektronik
    • Mobilität und Infrastruktur
    • Energie und Nachhaltigkeit
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Aufträge
    • Publikationen
  • Service | Medien
    • Aktuelles
    • Medienanfragen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Kontakt
    • Formulare für Förderprojekte
    • Feedback
  • Karriere
    • Wer wir sind
    • VDI/VDE-IT als Arbeitgeber
    • Wen wir suchen
    • FAQs zur Bewerbung
    • Stellenangebote