mPACT ist die Begleitforschung der Innovationsinitiative mFUND des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS). Mit dem mFUND fördert das BMDS seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen, die die Mobilität der Zukunft sicherer, nachhaltiger und inklusiver machen. Zum Gelingen einer nachhaltigen Forschungsinitiative für offene Mobilitätsdaten können verschiedene Maßnahmen beitragen. Drei Faktoren sind allerdings besonders wichtig: Vernetzung, Sichtbarkeit und Verwertung. Genau diesen Aufgaben widmet sich mPACT – die Begleitforschung des mFUND.

Demnach ist es Ziel der Begleitforschung mPACT, eine offene Kommunikations- und Vernetzungsinitiative für datengetriebene Mobilitätsprojekte zur Verfügung zu stellen, um den Austausch der mFUND-Akteurinnen und Akteure zu unterstützen. Unter dem Motto „Mehr Impact mit mPACT“ stärkt die Begleitforschung also nicht nur die geförderten Projekte des mFUNDs, sichert deren Erfolge und hilft beim Praxistransfer. Sie dient gleichzeitig der Vernetzung und dem Austausch von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie allen Projekteilnehmenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Dabei schafft die Begleitforschung Transparenz, indem sie Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung innovativer Mobilität in Deutschland bietet. 

Darüber hinaus widmet sich mPACT der projektübergreifenden Analyse, Kommunikation und Ergebnisdokumentation und liefert so Impulse für die wissenschaftliche, fachliche und politische Diskussion in den bearbeiteten Themenbereichen. Auf dieser Basis berät sie das BMDS bei der Themenentwicklung. 

Die Umsetzung erfolgt zusammen mit der TÜV Rheinland Consulting.