
Über 24 Monate entwickelte RIS4Danu Geschäftspläne zur Revitalisierung von 21 stillgelegten Industriestandorten in der Donauregion, die sich vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer zieht. Der Fokus lag auf einem evidenzbasierten Ansatz für Smart Specialisation (S3) zur Förderung von Innovationen hin zur grünen, digitalen und inklusiven Transformation. RIS4Danu kombinierte den Smart Specialisation Ansatz mit Strategien zur Generierung nachhaltigen und inklusiven Wachstums, um sozioökologische Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit einzubeziehen.
Das Projekt folgte der Annahme, dass die Wiedereröffnung alter Industriestandorte das Potenzial hat, transformative Widerstandsfähigkeit in benachteiligten Donauregionen aufzubauen. Diese Standorte sollen als Innovationsanker für diese Regionen dienen und ihre Kapazitäten zur Entwicklung innovativer Lösungen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen stärken. Zu den Projektaktivitäten zählten außerdem Politikempfehlungen und der grenzüberschreitende Wissenstransfer der Donauregionen.
Die VDI/VDE-IT koordinierte das Verbundprojekt.