Wir erarbeiten maßgeschneiderte Verfahren zur evidenzbasierten Auswahl der erfolgversprechendsten Förderprojekte innerhalb einer Fördermaßnahme und des gewählten Förderformats. Förderprojekte werden zügig, transparent und fachlich fundiert ausgewählt.
Bewährte Verfahren…
Bei der Projektauswahl für Fördermaßnahmen werden aktuell unterschiedliche Bewertungsverfahren eingesetzt: von der rein externen Bewertung durch Gutachterausschüsse bis hin zur vollständig PT-internen Bewertung. Besonders häufig sind Mischformen zu finden. Zwar ermöglicht die Einbindung externer Expertise oft eine besonders gute Beurteilung der Innovationshöhe einzelner Vorhaben, aber es gibt potenziell Schwächen im Hinblick auf Compliance sowie bei der idealen Zusammensetzung des Gutachtergremiums in sehr breit gefächerten Förderinitiativen. Die Kalibrierung der einzelnen Gutachtervoten ist eine große Herausforderung.
… neu interpretiert
Während die Antragstellung ein hoher Aufwand für potenzielle Zuwendungsempfänger ist, ist das Auswahlverfahren ein zeitkritischer Schritt mit Blick auf die „time to grant“. Die Dauer eines solchen Prozesses ist unmittelbar abhängig von der Anzahl der eingehenden Antragsskizzen und der Gestaltung der Begutachtung.
Die Erfahrung mit unterschiedlichen Förderinstrumenten zeigt, dass die direkte Präsentation und fachliche Befragung von Antragstellern die Qualität der Auswahl positiv beeinflusst. Alternativ zum expertenbasierten Vorgehen ist es möglich, den Begutachtungs- und Auswahlprozess ausschließlich durch den Projektträger und ohne Einbindung Externer durchzuführen. Derartige Verfahren sind schnell, können eine große Themenvielfalt bedienen und sind durch mehrstufige Qualitätssicherungsstufen bestens kalibrierbar. Es bestehen auch keine Compliance-Probleme.
Bei der Begutachtung können Methoden der Datenanalyse unterstützen, um so beispielsweise die Innovationshöhe und die Neuartigkeit des FuE-Ansatzes objektiv zu erfassen.
Von anderen lernen
Bei der Entwicklung neuer Auswahlverfahren nehmen wir im PT-Lab auch die Instrumente, Mechanismen und Erfahrungen aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern in den Blick. Hier zeigt sich beispielsweise, dass es sich gerade bei kleinen Communitys anbietet, dem Auswahlverfahren ein kriterienbasiertes Coaching voranzustellen. Dadurch erhöht sich die Qualität/Förderwürdigkeit der Anträge deutlich. Ausgehend von diesen Ansätzen entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Modelle, die auch für große Communitys und hohe Fallzahlen geeignet sind. Ziel ist es, den Aufwand für die Antragsteller gemäß deren Erfolgswahrscheinlichkeit zu optimieren – ein wichtiges Argument gerade für KMU, die sich an Bekanntmachungen beteiligen möchten.