Die Hauptziele von CEI‑Sphere sind die Schaffung eines offenen, interoperablen und wettbewerbsfähigen Cloud‑Edge‑IoT‑Ökosystems sowie Markt‑ und Use‑Case‑Analysen von Large-Scale Pilots. CEI-Sphere agiert als Impulsgeber für eine nachhaltige digitale Transformation Europas insbesondere im Energiesektor. Ein wesentlicher Fokus von CEI-Sphere sind die groß angelegten Pilotprojekte (Large-Scale Pilots, LSPs), die im Januar 2025 angelaufen sind und auf die digitale Transformation in unterschiedlichen Wirtschaftssektoren einzahlen. Diese Piloten mit dem Schwerpunkt auf dem Energiesektor werden als Testumgebung für die neuesten Cloud-Edget-IoT Innovationen dienen. Die LSPs werden auch eine entscheidende Rolle in der Definition der „Sphären“ rund um vertikale Schlüsselindustrien spielen, um eine nachhaltige sektorübergreifende Zusammenarbeit und die Ausrichtung auf europäische Prioritäten wie Open-Source, Datenräume und Standards zu gewährleisten. CEI-Sphere konzentriert sich auf folgende Ergebnisse: Definition einer CEI-Referenzarchitektur auf hoher Ebene, Erstellung eines umfassenden Katalogs von Anwendungsfällen und Durchführung von Marktanalysen, Entwicklung eines Visualisierungstools für das Innovationsökosystem und Schaffung eines Zertifizierungsrahmens zur Gewährleistung des langfristigen Erfolgs der CEI-Infrastruktur. Durch die Clusterung der Piloten und Use Cases in thematischen Sphären, zielt CEI-Sphere darauf ab, die Standardisierung, Interoperabilität und Partnerschaften im europäischen Cloud-Edge-IoT-Ökosystem zu beschleunigen.
Die VDI/VDE-IT unterstützt den Aufbau eines offenen Cloud-Edge-IoT-Ökosystems unter Einbeziehung von KMU, Midcaps und Start-ups im Hinblick auf die entstehenden CEI-Wertschöpfungsketten, die mit der europäischen Datenstrategie abgestimmt sind. Auf der Grundlage der Anwendungsfälle der groß angelegten Pilotprojekte identifizieren wir geeignete Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes (Privacy-Enhancing-Technologies), die neue datengesteuerte Geschäftsmöglichkeiten im Einklang mit dem Europäischen regulatorischen Regelwerk ermöglichen.