
Wir unterstützen das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK) Schleswig-Holstein bei Aufgaben an der Schnittstelle von Bildung, Digitalisierung, Zukunftstechnologien sowie dem Transfer und der Förderung von Innovationen aus und an Hochschulen. Unsere Arbeit umfasste bislang unter anderem eine umfassende, standardisierte Datenerhebung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre an den Hochschulen des Landes, die Organisation und Begleitung eines Stakeholder-Prozesses zum Gutachten des Wissenschaftsrats im Bereich Hochschul-Transfer sowie die Entwicklung einer Rahmenförderrichtlinie für Transfer, Digitalisierung und Innovationen an Hochschulen. Derzeit begleiten wir zudem die Evaluation des Projekts „Digital Learning Campus“, die Zwischenevaluation des Transferprojekts „KI.SH“ sowie Zuarbeiten zur Novellierung des Hochschulgesetzes.
Unsere Aufgaben reichen von Analysen auf Basis von Datenerhebungen, Expert:innen-Interviews und Recherchen bis hin zur Aufbereitung fundierter Entscheidungsgrundlagen für die Weiterentwicklung und Anpassung von Förderprogrammen und Gesetzgebung. Darüber hinaus konzipieren, moderieren und begleiten wir Stakeholder-Dialoge, Workshops und Veranstaltungen, um gemeinsam mit allen Beteiligten tragfähige politische Handlungsempfehlungen und rechtssichere Förderrichtlinien zu entwickeln.