UNICORN Logo

Das EU-Projekt UNICORN zielt darauf ab, Europas Wandel zu mehr Nachhaltigkeit zu beschleunigen, indem es die Emissionen im Verkehrssektor reduziert und gleichzeitig die Effizienz der Verkehrssysteme erhöht. So soll der Übergang zu emissionsfreier Mobilität erleichtert werden. Das Projekt konzentriert sich auf die Förderung der zirkulären Funktionsintegration von Elektronik in Kraftfahrzeugen, wobei der Schwerpunkt auf den Grundsätzen des Ökodesigns liegt: Sie sollen einen positiven Nettoeffekt auf die Eindämmung des Klimawandels gewährleisten. Zu den Hauptzielen gehören der Entwurf und die Entwicklung modernster grüner und zirkulärer Technologien für Automobilanwendungen, die flexible, organische und gedruckte Elektronik nutzen. Dazu gehört die Einbeziehung leichter, umweltfreundlicher und biobasierter Materialien sowie die Einrichtung robuster Systeme für die Kreislaufführung von Materialien. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Wertschöpfungsketten will UNICORN eine Vision für die vollständige Kreislaufwirtschaft in der Straßenmobilität entwickeln und einen Fahrplan für deren umfassende Umsetzung erstellen.

Die VDI/VDE-IT leitet das Projekt und koordiniert das Projektkonsortium aus 12 Partnern. Darüber hinaus ist die VDI/VDE-IT für die Kommunikation zuständig und ist stark an den Roadmappingaktivitäten sowie an der Einbeziehung der verschiedenen Interessengruppen beteiligt.