Evaluierung des Nationalen Programms für Weltraum und Innovation 2021 Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) evaluierte das Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE-IT gemeinsam mit seinen Partnern Kerlen Evaluation…
Foresight für Evaluationen nutzbar machen 2021 Wie sich Methoden der Zukunftsvorausschau gewinnbringend in der Evaluation einsetzen lassen Evaluation und Foresight sind getrennte Arbeitsgebiete, die sich unabhängig voneinander entwickelt haben…
Gesteuertes Laden von Elektrofahrzeugen über Preisanreize 2021 Mit dem Umstieg auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge ist das Ziel verbunden, den Verbrauch fossiler Ressourcen zu reduzieren und sowohl global als auch lokal wirkende Emissionen zu minimieren. Dabei…
How to Share Data? Data-Sharing-Plattformen für Unternehmen 2021 Betriebswirtschaftliche und juristische Grundlagen, aktuelle Praxisprojekte und erste Handlungsempfehlungen
Infoposter: Klimaneutralität mit dem „Internet des Wasserstoffs“ 2021 Um die zweite Phase der Energiewende erfolgreich zu gestalten, müssen bestehende Strukturen der Versorgung ergänzt und der Sprung vom „Internet der Dinge“ zum „Internet des Wasserstoffs“ vollzogen…
Innovation Race: Handbuch zu erfolgreicher Forschung und Entwicklung 2021 Wie kann erfolgreiche und zukunftsorientierte Forschung in Unternehmen und Projekten gelingen? Wie ist man erfolgreich beim Rennen um die stärksten Ideen und deren Umsetzung in die Praxis? Damit…
Kooperativ forschen – kooperativ verwerten? 2021 Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte), die beispielsweise in Technologieprogrammen gefördert werden, sind unterschiedlich erfolgreich darin, Strategien und Formate zur wirtschaftlichen…
Nachhaltigkeit der Batteriezellfertigung in Europa 2021 Die Studie „Nachhaltigkeit der Batteriezellfertigung“ untersucht die Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Batterie-Wertschöpfungskette. Bis zum Jahr 2030 wird sich laut Prognosen der Gesamtbedarf an…