Agridataspace Logo

Die Preparatory Action AgriDataSpace widmete sich der Vorbereitung eines sicheren und vertrauenswürdigen Datenraums für den Agrarsektor. Der Einsatz von GAIA-X sowie Datenraum-Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. In Kooperation mit dem Data Spaces Centre wurden die Anforderungen und Multi-Stakeholder-Governance-Konzepte mit den weiteren sektorspezifischen Datenräumen der Europäischen Kommission (z. B. Mobilität, Produktion) konsolidiert und harmonisiert. So wurden organisatorische, technologische Maßnahmen und Rahmenbedingungen sowie Geschäftsmodelle für den transparenten, sicheren und domänenübergreifenden Datenaustausch erarbeitet, um daraus sowohl die wirtschaftlichen als auch ökologischen Potenziale für die Europäische Agrarwirtschaft zu heben. Der Datenraum soll auch Gemeinwohlzwecken, der gemeinsamen Nutzung und der Verarbeitung und Analyse von Produktionsdaten unter Einbeziehung von öffentlich zur Verfügung gestellten Daten (Open Data: z. B. Bodendaten) dienen. Damit sollen Nutzung und Optimierung natürlicher Ressourcen ermöglicht werden, die zur Erreichung der Ziele des Green Deals (u. a. Farm-to-Fork-Strategie, Biodiversitätsstrategie 2030 und EU-Strategie on Anpassung an den Klimawandel) und der gemeinsamen europäischen Agrar- und Industriepolitik beitragen.

Die VDI/VDE-IT trug mit organisatorischer Expertise in AgriDataSpace bei und wirkte hauptsächlich bei der Erstellung des Multi-Stakeholder-Governance-Scheme und der Business Modell-Entwicklung mit.