Auf der Informationsplattform zur Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg finden Sie weitere Informationen.
Bekanntmachung BIPL BW - Invest zur Förderung von einzelbetrieblichen Zukunftsinvestitionsvorhaben im Rahmen des Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogrammes für den Ländlichen Raum
Vorhabenbegleitung
Hinweis: Bitte laden Sie die Dokumente herunter, sie lassen sich nicht im Browser öffnen oder ausfüllen.
- Formular für Stundennachweise
- Formular für Zahlungsanforderungen
- Belegliste
- Änderungsantrag
- Zwischennachweis
- Verwendungsnachweis
Laufzeitänderungen
Kostenneutrale Laufzeitänderungen können ausnahmsweise bewilligt werden.
Zuwendungsempfänger:innen haben hierfür einen formlosen, rechtsverbindlich unterschriebenen Antrag einzureichen. In diesem ist detailliert und nachvollziehbar darzustellen, warum eine Laufzeitverlängerung zur Erreichung der Projektziele unbedingt erforderlich ist. Zum einen muss damit eine Erläuterung der eingetretenen Projektverzögerung einhergehen, zum anderen muss dargelegt werden, aus welchen Gründen es voraussichtlich nicht möglich sein wird, aufgetretene Verzögerungen innerhalb der bewilligten Laufzeit aufzuarbeiten. Dabei gilt grundsätzlich, dass die Verzögerungen durch nicht-vorhersehbare äußere Einflüsse verursacht worden sein müssen. Dem Antrag ist ein aktualisierter Arbeitsplan beizulegen.
Verlängerungen über den 30.06.2025 hinaus sind ausgeschlossen.
Ein Anspruch auf kostenneutrale Laufzeitverlängerung besteht nicht. Die Entscheidung liegt im Ermessen des Projektträgers.
Bekanntmachung BIPL BW - Innovation zur Förderung von Innovationsvorhaben im Rahmen des Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogrammes für den Ländlichen Raum
Bekanntmachung
- Bekanntmachung (vom 12.02.2021 in der ab 15.06.2022 gültigen Fassung)
Antragstellung
Einsendeschluss ist der 15. September 2022
Vorhabenbegleitung
Hinweis: Bitte laden Sie die Dokumente herunter, sie lassen sich nicht im Browser öffnen oder ausfüllen.
- Formular für Stundennachweise
- Zahlungsanforderung Innovation
- Belegliste für Forschungseinrichtungen
- Belegliste für Unternehmen
- Änderungsantrag
- Zwischennachweis
- Verwendungsnachweis
Laufzeitänderungen
Kostenneutrale Laufzeitänderungen können ausnahmsweise bewilligt werden.
Zuwendungsempfänger:innen haben hierfür einen formlosen, rechtsverbindlich unterschriebenen Antrag einzureichen. In diesem ist detailliert und nachvollziehbar darzustellen, warum eine Laufzeitverlängerung zur Erreichung der Projektziele unbedingt erforderlich ist. Zum einen muss damit eine Erläuterung der eingetretenen Projektverzögerung einhergehen, zum anderen muss dargelegt werden, aus welchen Gründen es voraussichtlich nicht möglich sein wird, aufgetretene Verzögerungen innerhalb der bewilligten Laufzeit aufzuarbeiten. Dabei gilt grundsätzlich, dass die Verzögerungen durch nicht-vorhersehbare äußere Einflüsse verursacht worden sein müssen. Dem Antrag ist ein aktualisierter Arbeitsplan beizulegen.
Verlängerungen über den 30.06.2025 hinaus sind ausgeschlossen.
Ein Anspruch auf kostenneutrale Laufzeitverlängerung besteht nicht. Die Entscheidung liegt im Ermessen des Projektträgers.
FuE-Programm "Nachhaltige Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum"
Antrag
Einsendeschluss
- 01.07.2022 für Phase 1 (Machbarkeitsstudien)
- 01.08.2022 für Phase 2 (Innovationsprojekte; nur basierend auf Machbarkeitsstudien, die 2021 gestartet sind)
- Antragsformular für Unternehmen
- Antragsformular für Forschungseinrichtungen
- Bekanntmachung (vom Juni 2020 in der ab März 2022 gültigen Fassung)
Vorhabenbegleitung
Hinweis: Bitte laden Sie die Dokumente herunter, sie lassen sich nicht im Browser öffnen oder ausfüllen.