Direkt zum Inhalt
VDI|VDELogo von VDI|VDE

Hauptnavigation

  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitung
    • Bereiche
    • Institut für Innovation und Technik
    • Standorte
    • Unternehmensgeschichte
    • Korruptionsprävention und Hinweisgeberschutz
    • Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
    • Zertifizierung
  • Leistungen
    • Analysieren
    • Fördern
    • Organisieren
    • MI.AA Wissensmanagement
    • PT-Lab
  • Themen
    • Innovationspolitik
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
      • Informations- und Kommunikationstechnologie
      • Digitale Gesundheitslösungen
      • Industrie 4.0
      • Cybersicherheit
      • Data Science und Big Data
      • Künstliche Intelligenz
    • Gesundheit
      • Digitalisierung des Gesundheitswesens
      • Pflege
      • Gesundheitssystem und Versorgungsforschung
      • Pharma
      • Transfer und Gründung in den Lebenswissenschaften
      • User Experience in der Gesundheitsversorgung
    • Regionalentwicklung und Cluster
      • Geschäftsmodelle und Plattformen
      • Demografie
    • Wirtschaft und Arbeit
      • Mittelstand
      • Gründung
      • Digitale Arbeit
      • Leichtbau
    • Wissenschaft und Bildung
      • Digitale Bildung
      • Hochschulen
    • Elektronik
      • High Performance Computing
    • Mobilität und Infrastruktur
      • Elektromobilität
      • Automatisiertes Fahren
      • Luft- und Raumfahrt
      • Smart City
      • Offene Mobilitätsdaten
    • Energie und Nachhaltigkeit
      • Energieerzeugung und -speicherung
      • Wasserstoffwirtschaft
      • Kreislaufwirtschaft
      • Bioökonomie
      • Klima- und Umweltschutz
      • Biodiversität
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Aufträge
    • Publikationen
  • Service | Medien
    • Aktuelles
    • Medienanfragen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Kontakt
    • Formulare für Förderprojekte
    • Feedback
  • Karriere
    • Wer wir sind
    • VDI/VDE-IT als Arbeitgeber
      • Unsere Werte
      • Was wir bieten
      • Wie wir arbeiten
      • Ihre Perspektiven
    • Wen wir suchen
    • FAQs zur Bewerbung
    • Stellenangebote

Kopfbereichsmenü

  • Kontakt
  • English

Ihre Nummer eins für Innovation und Technik

Analysieren
Menschen im Gespräch
Bühnenbild Leistung – Organisieren
Analysieren Fördern Organisieren
Logodarstellung MI.AA

Plattform für effektive Zusammenarbeit und Wissensmanagement

Was wir bewegen

  • Innovationspolitik
    Innovationspolitik
    Innovationspolitik
    Wettbewerb | Open Innovation | Citizen Science | Maker-Bewegung
  • Energie und Nachhaltigkeit
    Energie und Nachhaltigkeit
    Energie und Nachhaltigkeit
    Energieerzeugung | Effizienz | Klimaschutz | Bioökonomie
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Industrie 4.0 | IKT| Big Data | IT-Sicherheit | Interaktive Technologien
  • Gesundheit
    Gesundheit
    Gesundheit
    Gesundheitsversorgung | Pflege | eHealth | Digitalisierung
  • Regionalentwicklung und Cluster
    Regionalentwicklung und Cluster
    Regionalentwicklung und Cluster
    Netzwerke | Kooperation | Geschäftsmodelle | Demografie
  • Wirtschaft und Arbeit
    Wirtschaft und Arbeit
    Wirtschaft und Arbeit
    Mittelstand | Digitalisierung | Qualifikation | Organisation
  • Wissenschaft und Bildung
    Wissenschaft und Bildung
    Wissenschaft und Bildung
    Teilhabe | Hochschulen | Digitalisierung | Nachwuchsförderung
  • Elektronik
    Elektronik
    Elektronik
    Mikroelektronik | High Performance Computing | Miniaturisierung
  • Mobilität und Infrastruktur
    Mobilität und Infrastruktur
    Mobilität und Infrastruktur
    Elektromobilität | Automatisiertes Fahren | Smart City | Batterie

Worüber wir sprechen

Artikelbild_Telematikinfrastruktur

Checkliste für Pflegeeinrichtungen: Einstieg in die Telematikinfrastruktur

Titelbild Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024: Chancen für Deutschland – Innovationen schaffen Konjunktur

Ein Mann mit einer Brille schaut in die Kamera.

„6G wird zur Schlüsseltechnologie für Wirtschaft, Sicherheit und digitale Souveränität“

Grafik mit der Aufschrift "Wirtschaftliche Chancen für Industrie und Mittelstand in Deutschland durch 6G-Mobilfunk"

Neue Studie zum zukünftigen 6G-Mobilfunkstandard

Illustration: Ein Kreis mit einem Symbol in der Mittel. Das Symbol zeigt ein Herz mit einer Rhytmuskurve.

Im Fokus: Finanzinvestoren in der ambulanten Versorgung

Wasserstoffinfrastruktur. Symbolbild.

Neue Studie zum Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland bis 2035

Alle Nachrichten

Wofür wir uns engagieren

Projektträgerplus Batteriezellfertigung

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektträgerschaft Schüler- und Jugendwettbewerbe

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektträgerschaft „BECCA - Förderung von Projekten zu einsatzkritischen Breitband-Kommunikationsnetzen und zum Einsatz von Edge & Cloud Computing in einsatzkritischen Anwendungen“

Bundesministerium des Innern

Informations- und Kommunikationstechnik des Freistaates Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Projektträgerschaft Elektronik und autonomes Fahren; Supercomputing

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Verbindungsbüro über Projektträger- und Beratungsleistungen für Förderprogramme zur Pandemiebekämpfung und -vorsorge

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Produktion und Entwicklung von Speziallipiden und Hilfsstoffen für mRNA-Therapeutika

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

SECURE2 (Sustainable Careers for Researcher Empowerment 2)

Europäische Kommission

EPoSS – European Technology Platform on Smart Systems Integration

EPoSS e.V.
Alle Aufträge

Fußbereichsmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Follow us on:

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • Xing
  • Unternehmen
    • Profil
    • Leitung
    • Bereiche
    • Institut für Innovation und Technik
    • Standorte
    • Unternehmensgeschichte
    • Korruptionsprävention und Hinweisgeberschutz
    • Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
    • Zertifizierung
  • Leistungen
    • Analysieren
    • Fördern
    • Organisieren
    • MI.AA Wissensmanagement
    • PT-Lab
  • Themen
    • Innovationspolitik
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Gesundheit
    • Regionalentwicklung und Cluster
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Wissenschaft und Bildung
    • Elektronik
    • Mobilität und Infrastruktur
    • Energie und Nachhaltigkeit
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Aufträge
    • Publikationen
  • Service | Medien
    • Aktuelles
    • Medienanfragen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Kontakt
    • Formulare für Förderprojekte
    • Feedback
  • Karriere
    • Wer wir sind
    • VDI/VDE-IT als Arbeitgeber
    • Wen wir suchen
    • FAQs zur Bewerbung
    • Stellenangebote