Sicherung und Stärkung der europäischen und deutschen Industrie vor dem Hintergrund technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse sind das Ziel aktueller politischer Initiativen der europäischen Kommission und der deutschen Bundesregierung.
Dies umfasst auf EU-Ebene die 2017 formulierte industriepolitische Strategie der Juncker-Kommission sowie die seit 2016 intensivierten Maßnahmen zur Digitalisierung in Europa. Das Industrieland Sachsen bringt sich in diese Prozesse aktiv ein und kann eigene Erfolge vorweisen. Jedoch steht auch der Freistaat vor großen Herausforderungen auf dem Weg in die industrielle Zukunft.
Die StrategieWerkstatt: Industrie der ZUKUNFT beschäftigt sich seit Anfang 2016 im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit der Entwicklung der sächsischen Industrie in der Perspektive 2030. In einem partizipativen Prozess, gemeinsam mit den Akteuren aus der sächsischen Industrie und aus ihrem Umfeld, wurden die Chancen und Risiken auf diesem Weg analysiert und Grundzüge und Leitlinien einer Industriestrategie für Sachsen erarbeitet.
Am 24. April 2018 werden die Ergebnisse dieses Strategieprozesses in Berlin vorgestellt und im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit den Aktivitäten und Initiativen auf Bundesebene sowie in Europa in Beziehung gesetzt.
18:30 Uhr - Einlass und Registrierung
19:00 Uhr - Begrüßung durch Staatsminister Martin Dulig Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
19:10 Uhr - Präsentation der Grundzüge und Leitlinien einer Industriestrategie für Sachsen Dr. Heiko Kempa│StrategieWerkstatt: Industrie der ZUKUNFT.
19:30 Uhr - Podiumsdiskussion mit Staatsminister Martin Dulig mit den Gesprächspartnern:
- Prof. Dr. Siegfried Russwurm│Mitglied des Präsidiums von acatech
- Dr. Eric Maiser │Leiter des VDMA Competence Center Future Business
- Alexandra Baum │Geschäftsführende Gesellschafterin der Texlock GmbH
- Fried. Große-Dunker│Dark Horse GmbH
- Moderation: Christian Wehrmann │ StrategieWerkstatt: Industrie der ZUKUNFT.
20:30 Uhr - Get-together und Imbiss
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.
Anmeldung
Anmeldung bitte bis zum 17. April 2018 über das Registierungs-Tool.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner
Dr. Heiko Kempa, Dr. Antje Zehm
Tel.: 0351 486797-40
E-Mail: StrategieWerkstatt@smwa.sachsen.de