Die HPC-Status-Konferenz bietet Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern sowie Anwenderinnen und Anwendern eine Plattform zum interdisziplinären Austausch zu aktuellen Forschungsaktivitäten und Fragestellungen im Bereich des Hoch- und Höchstleistungsrechnens in Deutschland (HPC). Eine Besonderheit dieser Veranstaltung liegt im themenübergreifenden Austausch der verschiedenen Disziplinen. Darüber hinaus fördert diese Veranstaltung die Netzwerkbildung der Communities sowie die Sichtbarkeit des deutschen Forschungsschwerpunkts im Bereich des HPC.
Dieses Jahr werden durch BMBF und DFG geförderte HPC-Projekte ihre Forschungsgebiete mit aktuellen Ergebnissen präsentieren und zur Diskussion stellen. Wir erwarten Präsentationen von Projekten in den Gebieten
- Anwendungsorientierte HPC-Software für das Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Wissenschaft und Wirtschaft unter anderem für die Software-Verifikation, die Simulation und Optimierung in der Energietechnik, Material- und Geowissenschaften
- Grundlagenorientierten Forschung für HPC-Software, z. B. Task-basierte Programmieransätze, Metaprogrammierung, Compilerinfrastrukturen u. v. m.
- Performance Engineering für wissenschaftliche Software
Anmeldung und Programm
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.