
Wir erstellen regelmäßig Studien für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Im Dezember 2024 erschien eine Publikation zum Thema „Gesellschaftliche Auswirkungen hybrider Arbeitsformen“.
Hybride Arbeitsformen haben in Deutschland durch die COVID-19-Pandemie stark an Bedeutung gewonnen und zahlreiche wissenschaftliche Studien angeregt. Insbesondere zwischen den Jahren 2020 und 2022 wurden ihre Ursachen, Formen und erste Folgen untersucht. Mit dem Übergang zur Endemie gingen diese Forschungsaktivitäten zurück. Dennoch bestehen weiterhin Wissenslücken, insbesondere zur zukünftigen Entwicklung und den langfristigen gesellschaftlichen Folgen hybrider Arbeit.