Skip to main content
VDI|VDELogo von VDI|VDE

Hauptnavigation

  • Our Company
    • Our Self-Concept
    • Management
    • Departments
    • Institute for Innovation and Technology
    • Locations
    • Company History
    • Preventing Corruption and Whistleblower System
    • Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
    • Certificates
  • Portfolio
    • Analysing
    • Funding
    • Organising
    • MI.AA Knowledge Management
    • PT-Lab
  • Topics
    • Innovation Policy
    • Digitalisation
      • Information and Communication Technology
      • Interactive Technologies
      • Industry 4.0
      • IT Security
      • Data Science and Big Data
      • Artificial Intelligence
    • Health
      • Digitalisation in Health System
      • Care Service Industry
      • Active ingredient research
    • Clusters and Management
      • Business models and platforms
      • Demography
    • Business and Work
      • Economic engine medium-sized businesses
      • Company formation
      • Digital work
      • Lightweight construction
    • Education and Science
      • Digital education
      • Universities
    • Electronics
      • High Performance Computing
      • Dossier | Mikroelektronik: Innovation auf kleinster Fläche
    • Mobility and Infrastructure
      • Electric Mobility
      • Automated Driving
      • New Dynamics in Aerospace
      • Smart City
    • Energy and Sustainability
      • Intelligent energy generation and storage
      • Hydrogen economy
      • Kreislaufwirtschaft
      • Bio-economy
      • Climate and environmental protection
      • Biodiversity
  • References
    • Customers
    • Projects
    • Publications
  • Service
    • News
    • Medienanfragen
    • Events
    • Publications
    • Dossiers
    • Contact
    • Feedback
  • Career
    • Who We Are
    • VDI/VDE-IT as an employer
      • Our Values
      • What we offer
      • How We Work
      • Your Prospects
    • Who We Are Looking For
    • Job Offers
    • Our application process

Kopfbereichsmenü

  • Contact
  • Deutsch

Änderungsanträge

Kann die Position 0817 überschritten werden?

Bei der Position 0817 handelt es sich um eine Personalausgaben-Position. Positionsüberschreitungen sind grundsätzlich möglich. Wird eine Position um bis zu 20 % überzogen, ist kein Antrag auf ...

Kann die Zuwendung seitens des Zuwendungsgebers zurückgenommen werden?

Es gibt begründete Ausnahmefälle in denen Zuwendungen widerrufen werden, beispielsweise durch die nicht zweckentsprechende Verwendung der Zuwendung. In jedem Fall erfolgt im ersten Schritt eine ...

Kann ein Projekt gekündigt werden?

Die angefallenen Lohnkosten sind grundsätzlich tatsächlich zu berücksichtigen. Die Bewilligungssumme ändert sich jedoch nicht automatisch, ggf. anfallende Mehrkosten sind durch den Zuwendungsempfänger ...

Kann man einen Antrag auf Mittelweiterleitung an Dritte stellen?

Ein Antrag auf Mittelweiterleitung an Dritte kann grundsätzlich nur zum Zeitpunkt der Antragstellung des Förderprojektes gestellt werden. Dafür werden im Zuwendungsbescheid spezielle Prüfkriterien ...

Kann man gesperrte Mittel mit entsprechender Begründung umwidmen lassen?

Laut Zuwendungsbescheid sind Mittel, die gesperrt worden sind, von einer Umwidmung in andere Positionen ausgeschlossen. Sie sind für die vorgesehene Aktivität zu verwenden. Für eine Entsperrung sind ...

Können Mittelumwidmungen auch selbst durch den Zuwendungsempfänger in profi-Online durchgeführt werden?

Sie können über profi-Online über die Haushaltsdaten lediglich einen Antrag auf Mittelumwidmung beim Projektträger uns einreichen. Nach schriftlichem Eingang des unterzeichnetem ...

Können Personalkosten untereinander umgewidmet werden?

Von Personalkosten spricht man, wenn es sich um eine Zuwendung auf Kostenbasis (AZK) handelt. Die Personalkosten werden in der Kostenposition 0837 (Personalkosten) abgerechnet. Dies bedeutet, dass ...

Können Rechnungen unter 800 € zu einem bereits bestehenden inventarisierten Gerät gebucht werden?

Wenn die neue Komponente (unter 800€) mit dem inventarisierten Gegenstand fest verbunden wird und somit ein Teil des inventarisierten Gegenstandes wird, kann die Rechnung in der Position 0850 mit ...

Wann sind Aufstockungen möglich?

Aufstockungen der Zuwendung sind grundsätzlich nur für zusätzliche Arbeiten, die für das Projekt notwendig geworden sind, möglich. Bei Bedarf sprechen Sie bitte Ihren zuständigen fachlichen Beratenden ...

Wann und wie erfahren die Zuwendungsempfänger, dass die Mittelverschiebung genehmigt wurde?

Mittelverschiebungen sind vom Zuwendungsempfänger zu beantragen. Bei einem Mehrbedarf im Kalenderjahr kann das auch über eine Zahlungsanforderung geschehen. Die Änderungen in der jährlichen ...

Wie geht man vor, wenn es zu Mehr- oder auch Minderkosten im Vergleich zur Vorkalkulation kommt?

Mehr- oder Minderbedarfe im Vergleich zur bewilligten Vorkalkulation/Gesamtfinanzierungsplan in den einzelnen Positionen können eigenverantwortlich bis zu einer Höhe von 20% gemanagt werden. Die ...

Wie kann ich Personen im laufenden Projekt austauschen?

Während der Projektlaufzeit kann es notwendig sein, dass am Projekt beteiligte Mitarbeitende ausgetauscht werden müssen. Für Fördervorhaben auf Ausgabenbasis gilt: Findet der Austausch innerhalb einer ...

Wie können Mittel von einer Ausgaben- bzw. Kostenposition in eine andere Ausgaben- bzw. Kostenposition umgewidmet werden?

Um Ausgaben- bzw. Kostenpositionen dem aktuellen Bedarf anzupassen, kann es notwendig sein, dass eine Mittelumwidmung notwendig wird. Eine Mittelumwidmung ist zuwendungsneutral. Dies bedeutet, dass ...

Wie können Mittel von einer Position in eine andere verschoben werden - Mittelumwidmung?

Sie können über Easy-Online in den Haushaltsdaten einen Antrag auf Mittelumwidmung stellen. Der ist soll ausreichend zu begründen werden. Wird dem Antrag zugestimmt, erhalten Sie einen ...

Wird die Jahressonderzahlung grundsätzlich als separate Position in der Belegliste aufgeführt?

Bitte rechnen Sie die Jahressonderzahlung separat ab.Sie können die Vorlage für die Beleglisten heruntergeladen . In dieser Vorlage befindet sich eine extra Seite für die Abrechnung der ...

Fußbereichsmenü

  • Legal Notice
  • Notes on data protection
  • Contact

Follow us on:

  • LinkedIn
  • YouTube
  • Xing
  • X
  • Our Company
    • Our Self-Concept
    • Management
    • Departments
    • Institute for Innovation and Technology
    • Locations
    • Company History
    • Preventing Corruption and Whistleblower System
    • Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
    • Certificates
  • Portfolio
    • Analysing
    • Funding
    • Organising
    • MI.AA Knowledge Management
    • PT-Lab
  • Topics
    • Innovation Policy
    • Digitalisation
    • Health
    • Clusters and Management
    • Business and Work
    • Education and Science
    • Electronics
    • Mobility and Infrastructure
    • Energy and Sustainability
  • References
    • Customers
    • Projects
    • Publications
  • Service
    • News
    • Medienanfragen
    • Events
    • Publications
    • Dossiers
    • Contact
    • Feedback
  • Career
    • Who We Are
    • VDI/VDE-IT as an employer
    • Who We Are Looking For
    • Job Offers
    • Our application process